Dienstag, 22. Juni 2010

NettoKOM Prepaid Discounter im Test

Reine Prepaid und Mobilfunk Discounter gibt es einige auf dem Markt, wobei die Anzahl der Mobilfunk Discounter immer größer geworden ist, die nicht nur SIM Karten anbieten, sondern auch noch andere Güter verkaufen. Dazu zählen besonders auch die vielen Lebensmittel Discounter wie Aldi (mit Aldi Talk), Lidl oder Rewe (mit rewecom) bieten mittlerweile eigene Tarife über ihre Geschäfte und das Internet an. Nun will auch der Plus-Nachfolger Netto etwas vom Kuchen der Mobilfunk Discounter ab haben und bringt seinen Tarif NettoKOM an den Start.

Wie bei den meisten Prepaid Discountern üblich geht man bei NettoKOM ebenfalls weder eine Vertragsbindung ein, noch muss man auf eine Mindestlaufzeit des Vertrages Rücksicht nehmen. Auch zahlt man als Kunde von NettoKOM weder eine Grundgebühr noch einen Mindestumsatz, was einer der vielen Vorteile von Prepaid Tarifen ist.

Die Kosten für das Starterpaket von NettoKOM betragen 5 Euro, wobei man hier noch erwähnen muss, dass es gleich 5 Euro Startguthaben dabei gibt, wodurch man eigentlich nichts für die SIM Karte an sich bezahlt, sondern nur für das bereits vorhandene Guthaben. Einsetzen lässt sich die SIM Karte von NettoKOM in alle Handys, die über keinen SIM Lock verfügen. Zudem gibt es 30 Freiminuten inklusive, die man aber nur im Netz von NettoKOM verbrauchen kann.

Für eine Gesprächsminute in alle deutschen Mobilfunknetze zahlt man bei NettoKOM 9 Cent, womit sich Netto einen guten Platz im Preissegment ausgesucht hat. Ebenfalls kann man mit NettoKOM für 9 Cent pro Minute in sämtliche deutsche Festnetze telefonieren, was ein guter Kurs für einen Prepaid Discounter ist.

Eine SMS kostet, genau wie eine Gesprächsminute, 9 Cent pro Stück, wobei es egal ist, in welches deutsche Mobilfunknetz man die SMS versendet, da der Preis übergreifend für alle Mobilfunknetze in Deutschland gilt. Auch mit diesem Preis liegt NettoKOM auf Augenhöhe mit zum Beispiel Fonic.

Möchte man mit seiner SIM Karte von NettoKOM das mobile Internet nutzen, so kostet das pro verbrauchtem Megabyte 24 Cent, wobei hier in der 10 Kilobyte Taktung abgerechnet wird. Wenn man nur hin und wieder mobil ins Internet gehen möchte, dann ist der Preis fair. Auch die gebotenen Geschwindigkeit des mobilen Netzwerks mit GPRS und UMTS sind für einen Prepaid Discounter gut.

Eine kleine Besonderheit sind die 30 Freiminuten, die man jedes Mal bekommt, wenn man seine NettoKOM SIM Karte mit einer 15 Euro Karte auflädt. Genutzt werden können diese Freiminuten aber nur jeweils in das Netz von NettoKOM, für alle anderen Netze zahlt man weiterhin 9 Cent pro Minute.

Wer sich bis zum 31.12.2009 für eine NettoKOM SIM Karte entscheidet, der kann auf 25 Euro Belohnung hoffen, wenn er seine alte Rufnummer mit zu NettoKOM nimmt. Die 25 Euro werden als zusätzliches Gesprächsguthaben gutgeschrieben und sind nur dann zu erhalten, wenn man seinen alten Vertrag fristgerecht gekündigt hat und die Kündigung vor Kauf der NettoKOM SIM Karte noch keine drei Wochen her ist.

NettoKOM dürfte sich mit den direkten Konkurrenten Aldi Talk, rewecom, etc. um die Gunst der Kunden streiten, allerdings wohl keine Gefahr für die etablierten Mobilfunk Discounter wie bigsim oder discoTEL darstellen, die noch günstigere Tarife ermöglichen. Dennoch ist NettoKOM eine günstige Alternative für diejenigen, die nur wenig telefonieren bzw. nur wenige SMS verschicken.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen