War es zu früheren Zeiten noch undenkbar einmal Internet zu Hause zu haben, galt es lange auch als Wunschdenken, mobil ins Internet gehen zu können. Doch mittlerweile gibt es nicht nur Internet in den meisten Heimen in Deutschland und Europa, sondern auch mehrere Möglichkeiten um sich mit dem mobilen Internet zu verbinden. Zwei davon sind via UMTS Stick und via mobiler Datenflatrate auf dem Smartphone. Diese beiden Varianten bieten ihre jeweiligen Vor- und Nachteile, die es im folgenden zu beleuchten gilt.
Die Leistungen in der Übersicht
Bei der Entscheidung zwischen UMTS Prepaid Stick und mobiler Datenflatrate für das Handy gibt es im Bereich der Leistungen wenig Unterschiede. Die Geschwindigkeit der meisten Angebote beträgt bis zu HSDPA Geschwindigkeit, also 7,2 Mbit pro Sekunde, HSDPA Speed ist in den meisten Teilen Deutschlands verfügbar und ermöglicht schnelles Surfen auch unterwegs.
Ein möglicherweise entscheidender Unterschied zwischen einem UMTS Stick und einer Datenflat für das Handy ist die Volumengrenze bei der Drosselung der Geschwindigkeit. Bei den meisten Prepaid SIM Karten mit mobiler Datenflatrate liegt das Limit des Volumens bei 300 Megabyte, verbraucht man innerhalb eines Monats mehr Volumen, dann wird die Geschwindigkeit von HSDPA auf UMTS bzw. GPRS gedrosselt.
Bei den meisten UMTS Surfstick Angeboten gibt es zwar auch eine Drosselung, allerdings wird diese erst bei einem verbrauchten Volumen von 1 Gigabyte in Kraft gesetzt, was immerhin mehr als das Dreifache der Prepaid SIM Karten ist und besonders für diejenigen interessant ist, die auch unterwegs viel Surfen und dort nicht auf eine hohe Geschwindigkeit verzichten möchten.
Der preisliche Vergleich
Neben den Leistungen ist auch das preisliche Verhältnis von UMTS Stick zur Prepaid SIM Datenflat interessant. Zuerst einmal sind die Bereitstellungskosten für eine Prepaid SIM Karte um einiges günstiger als die für einen UMTS Stick.
Eine günstige Prepaid SIM Karte bekommt man schon für gut 10 Euro in einem Starterpaket samt 5 Euro Startguthaben, den günstigsten Prepaid UMTS Surfstick gibt es bei Maxxim für rund 50 Euro. Bei vielen anderen Prepaid Discountern zahlt man für einen UMTS Surfstick bis zu 90 Euro, allerdings liegt bei den UMTS Sticks eine Prepaid SIM Karte schon bei, weshalb keine zusätzlichen Kosten entstehen.
Bedenken muss man bei der Wahl einer Prepaid SIM Karte aber auch, dass man sich gegebenenfalls ein Smartphone besorgen muss, mit dem man das mobile Internet auch nutzen kann. Das kann mitunter um einiges teurer sein als der Preis für einen UMTS Stick (das iPhone kostet ca. 600 Euro ohne Vertrag!).
Der Preis für das mobile Surfen liegt bei einem UMTS Stick bei ca. 10-20 Euro für einen Flatrate für einen Monat, eine Tagesflatrate gibt es schon ab 2,50 Euro bei Fonic. Ebenfalls ab 10 Euro startet das Preissegment für eine Datenflatrate auf dem Handy (bei E-Plus), im Normalfall zahlt man aber um die 20 Euro für einen Monat endlosen Surfens.
Das Verhalten als tragende Rolle
Wie bei vielen anderen Entscheidungen ist es wichtig zu wissen, welcher Nutzergruppe man angehört und wie man das mobile Internet für sich nutzen möchte. Setzt man darauf, dass man nur hin und wieder News lesen und E-Mails empfangen möchte, dann kann man getrost zu einem Smartphone mit einer mobilen Datenflat greifen.
Möchte man aber gerne auch mobile Spiele spielen oder arbeitet nebenher mit einem Note- oder Netbook, dann leistet ein UMTS Stick bessere Dienste, denn immerhin kann man diesen auch im Büro verwenden, wenn man zum Beispiel am Laptop sitzt und einmal etwas nachschauen möchte.
Zudem haben wohl mehr Leute einen internetfähigen Rechner bzw. einen Laptop zu Hause als ein Smartphone, mit dem es auch Spaß macht das mobile Internet zu Rate zu ziehen. Darum kann man bei der Entscheidung viel Geld sparen, wenn man entweder schon einen Laptop (und möglicherweise schon einen Prepaid UMTS Stick) bzw. ein Smartphone besitzt und nur noch der passende Tarif für die Prepaid Internetflatrate fehlt.
Fazit: Die Wahl, mit welchem der beiden Varianten man auf das mobile Internet zugreifen möchte, muss jeder Nutzer für sich selbst tragen. Preislich gibt es nur geringe Unterschiede und auch die Leistung an sich ist ungefähr gleich.
Darum kommt es darauf an, ob man lieber mit einem Note- oder Netbook online gehen möchte oder ab man dazu lieber sein Smartphone wie das Apple iPhone oder das HTC Tattoo verwendet, um sich ins Internet einzuwählen.
Dienstag, 17. November 2009
Prepaid UMTS Surfstick bei Alice Mobile
Neben einem neuen Tarif für den Mobilfunk hat Alice Mobile auch einen UMTS Surfstick im Sortiment, mit dem man die Kunden begeistern möchte. Will man den UMTS Stick von Alice Mobile bestellen, dann muss man dazu eine der beiden Daten Optionen im Tarif wählen, da sonst eine Buchung des Sticks mitsamt der Alice Mobile Prepaid SIM Karte nicht möglich ist.
Preisübersicht
Den UMTS Stick von Alice Mobile kann man auf zwei verschiedenen Wegen bezahlen, entweder man nimmt den Sofortpreis von 69,90 Euro in Kauf, oder aber man entscheidet sich für einen Vertrag mit 24-monatiger Laufzeit und zahlt dann nur 2,90 Euro pro Monat für den Stick, kann sich aber den Sofortpreis sparen. Insgesamt spart man bei der monatlichen Zahlung sogar noch 30 Cent im Vergleich zum sofortigen Kauf, was sicherlich ein gutes Angebot ist.
Die beiden oben erwähnten Daten Optionen sind die Mobile Internet Version und die Mobile Internet Flatrate Option, von denen man sich eine aussuchen muss. Die günstigere Variante ist die Mobile Internet Version, die bei 24-monatiger Vertragslaufzeit 6,90 Euro pro Monat kostet, wenn man sich gegen eine Vertragslaufzeit entscheidet, dann zahlt man 9,90 Euro monatlich.
Variante Nummer zwei ist die Mobile Internet Flatrate, die bei 24-monatiger Laufzeit des Vertrages 14,90 Euro pro Monat kostet und ohne laufenden Vertrag auf Prepaid Basis für 19,90 Euro zu haben ist. Wenn man schnell zuschlägt, dann bekommt man sogar die ersten 3 Monate ohne die 14,90 Euro Grundgebühr, muss sich dann aber wie erwähnt für einen Vertrag über zwei Jahre entscheiden.
Die Konditionen im Überblick
Mit der Mobile Internet Datenoption kann man 300 Megabyte pro Monat an Volumen zum Surfen verwenden, was nach Berechnung von Alice Mobile für ca. 15.000 E-Mails der Größe 20 Kilobyte oder 5.000 Besuche von Webseiten (Volumenverbrauch von 60 Kilobyte pro Seite) ausreicht. Jedes weitere verbrauchte Megabyte schlägt bei Alice Mobile mit 25 Cent zu Buche.
Bei der Mobile Internet Flatrate Variante bekommt man den gesamten Monat lang Internet unterwegs, und das mit Geschwindigkeiten von bis zu 7,2 Mbit pro Sekunde, was dem HSDPA Standard entspricht, der auch bei der abgespeckten Mobile Internet Datenoption möglich ist. Anders als bei dieser Version ist man mit der Flatrate aber zum monatlichen Festpreis im Internet unterwegs und muss keinen Aufschlag ab einem bestimmten verbrauchten Volumen fürchten. Allerdings hat Alice Mobile eine Drosselung eingebaut, die ab 1 Gigabyte verbrauchtem Datenvolumen von HSDPA auf UMTS bzw. GPRS Geschwindigkeit mindert.
Fazit: Das Angebot von Alice Mobile mit UMTS Stick ist mehr als fair, da man für die Flatrate mit laufendem Vertrag nur 14,90 Euro bezahlt und sogar die ersten drei Monate umsonst bekommt. Rechnet man noch die 2,90 Euro monatlich für den UMTS Stick dabei, dann hat man zwei Jahre mobiles Internet für 17,80 Euro im Monat bzw. 373,80 Euro für zwei Jahre.
Die Mobile Internet Version hingegen eignet sich wirklich nur für Leute, die nur selten mit ihrem Laptop oder Netbook ins mobile Internet gehen möchten, da 300 Megabyte schnell verbraucht sind und man ab da mit 25 Cent pro weiterem Megabyte rechnen muss.
Preisübersicht
Den UMTS Stick von Alice Mobile kann man auf zwei verschiedenen Wegen bezahlen, entweder man nimmt den Sofortpreis von 69,90 Euro in Kauf, oder aber man entscheidet sich für einen Vertrag mit 24-monatiger Laufzeit und zahlt dann nur 2,90 Euro pro Monat für den Stick, kann sich aber den Sofortpreis sparen. Insgesamt spart man bei der monatlichen Zahlung sogar noch 30 Cent im Vergleich zum sofortigen Kauf, was sicherlich ein gutes Angebot ist.
Die beiden oben erwähnten Daten Optionen sind die Mobile Internet Version und die Mobile Internet Flatrate Option, von denen man sich eine aussuchen muss. Die günstigere Variante ist die Mobile Internet Version, die bei 24-monatiger Vertragslaufzeit 6,90 Euro pro Monat kostet, wenn man sich gegen eine Vertragslaufzeit entscheidet, dann zahlt man 9,90 Euro monatlich.
Variante Nummer zwei ist die Mobile Internet Flatrate, die bei 24-monatiger Laufzeit des Vertrages 14,90 Euro pro Monat kostet und ohne laufenden Vertrag auf Prepaid Basis für 19,90 Euro zu haben ist. Wenn man schnell zuschlägt, dann bekommt man sogar die ersten 3 Monate ohne die 14,90 Euro Grundgebühr, muss sich dann aber wie erwähnt für einen Vertrag über zwei Jahre entscheiden.
Die Konditionen im Überblick
Mit der Mobile Internet Datenoption kann man 300 Megabyte pro Monat an Volumen zum Surfen verwenden, was nach Berechnung von Alice Mobile für ca. 15.000 E-Mails der Größe 20 Kilobyte oder 5.000 Besuche von Webseiten (Volumenverbrauch von 60 Kilobyte pro Seite) ausreicht. Jedes weitere verbrauchte Megabyte schlägt bei Alice Mobile mit 25 Cent zu Buche.
Bei der Mobile Internet Flatrate Variante bekommt man den gesamten Monat lang Internet unterwegs, und das mit Geschwindigkeiten von bis zu 7,2 Mbit pro Sekunde, was dem HSDPA Standard entspricht, der auch bei der abgespeckten Mobile Internet Datenoption möglich ist. Anders als bei dieser Version ist man mit der Flatrate aber zum monatlichen Festpreis im Internet unterwegs und muss keinen Aufschlag ab einem bestimmten verbrauchten Volumen fürchten. Allerdings hat Alice Mobile eine Drosselung eingebaut, die ab 1 Gigabyte verbrauchtem Datenvolumen von HSDPA auf UMTS bzw. GPRS Geschwindigkeit mindert.
Fazit: Das Angebot von Alice Mobile mit UMTS Stick ist mehr als fair, da man für die Flatrate mit laufendem Vertrag nur 14,90 Euro bezahlt und sogar die ersten drei Monate umsonst bekommt. Rechnet man noch die 2,90 Euro monatlich für den UMTS Stick dabei, dann hat man zwei Jahre mobiles Internet für 17,80 Euro im Monat bzw. 373,80 Euro für zwei Jahre.
Die Mobile Internet Version hingegen eignet sich wirklich nur für Leute, die nur selten mit ihrem Laptop oder Netbook ins mobile Internet gehen möchten, da 300 Megabyte schnell verbraucht sind und man ab da mit 25 Cent pro weiterem Megabyte rechnen muss.
Mittwoch, 13. Mai 2009
Prepaid Anbieter Callmobile mit neuer Aktion
Callmobile ein D-Netz Prepaid Discounter bringt ab morgen ein neues Angebot auf den Markt für Prepaid Tarife. Für den Partnertarif clever3 und den 9 Cent Einheitstarif clever9 zahlen Callmobile Nutzer nur 5,- € und erhalten 15,- € Guthaben. Zusätzlich erhalten alle Kunden die ihre Rufnummer mit zu Callmobile nehmen wollen einen Bonus von 10,- € . Es sind also bis zu 25,- € Startguthaben möglich.
Beim Callmobile clever 3- Tairf gibt es zusätzlich noch die Callmobile Flatrate Optionen. Zur Zeit wird die Festnetz Flatrate für nur 14,95 € statt 44,85 € angeboten und gilt für 3 Monate!
Alle Details zu den neuen Callmobile Angeboten ab morgen direkt bei Callmobile online.
Mit dem Callmobile Gutscheincode hier erhält man zusätzlich noch einmal 2 Eur Bonus Startguthaben.
Abonnieren
Posts (Atom)